Skip to main content
BauCaD

Termine

Schulungen BauCaD - Crashkurs BauCaD BauWolke

04.03.2025, 09:30 Uhr bis 04.03.2025, 11:30 Uhr, Online

In dieser Schulung lernen Sie die Grundlagen und Zusammenhänge unserer verformungsgetreuen Modellierung in BauCaD BauWolke kennen. Von der ersten Wand bis zum fertigen Layout, führen wir Sie einmal durch das ganze System und grob auf die Funktionalitäten ein. Dieser Kurs ist besonders für absolute Neulinge interessant und bietet hier einen guten Einstieg in die Denk- und Arbeitsweise von BauCaD BauWolke.


Schulungen BauCaD - Crashkurs BauCaD Modular

11.03.2025, 09:30 Uhr bis 11.03.2025, 12:30 Uhr, Online

In dieser Schulung lernen Sie die Grundlagen und Zusammenhänge unserer idealisierten Modellierung in BauCaD BauWolke kennen. Von der ersten Wand bis zum fertigen Layout, führen wir Sie einmal durch das ganze System und grob auf die Funktionalitäten ein. Dieser Kurs ist besonders für absolute Neulinge interessant und bietet hier einen guten Einstieg in die Denk- und Arbeitsweise von BauCaD BauWolke.


Grundkurs: Verformungsgetreue CAD-Modellierung aus der Punktwolke

10.04.2025, 08:45 Uhr bis 10.04.2025, 16:30 Uhr, Kompetenzzentrum Holzbau & Ausbau, Biberach

🎓 Grundkurs: Verformungsgetreue CAD-Modellierung aus der Punktwolke 🎓 

Wir sind stolz darauf, in Zusammenarbeit mit dem Bildungszentrum Holzbau Baden-Württembergunseren Grundkurs zur verformungsgetreuen CAD-Modellierung aus Punktwolken anbieten zu können. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie mit unserer Software BauCaD BauWolke / morphcad präzise digitale Modelle erstellen, die der Realität in nichts nachstehen. 

Was Sie erwartet: 
🔹 Exakte Massenermittlung und Planungsgrundlagen 
🔹 Bestandsdokumentation und Schadenskartierung 
🔹 Erstellung von 2D-Plänen (dxf, dwg) und 3D-Modellen (ifc) 
🔹 Fundament für echte BIM-Modelle 

Während des Kurses werden wir gemeinsam ein Fachwerkhaus/Dachtragwerk scannen und die gewonnenen Daten direkt in BauCaD BauWolke / morphcad weiterverarbeiten. Am Ende des Tages überprüfen wir die Ergebnisse am realen Objekt und ziehen wertvolle Schlüsse für die Praxis. 

📅 Termin: 10.04.2025 
📍 Ort: Kompetenzzentrum Holzbau & Ausbau, Biberach 
🕒 Dauer: 08:45 – 16:30 Uhr 
👥 Maximale Teilnehmerzahl: 14 Personen 
💰 Gebühr: 375,00 € (für Innungsmitglieder) / 450,00 € (für Nicht-Innungsmitglieder) 
📆 Anmeldeschluss: 20.03.2025 

Zielgruppe: Alle, die in der Bestandsaufnahme und -dokumentation sowie deren Auswertung tätig sind, wie Handwerker, Restauratoren, Planer, Behörden, Vermesser und Bauzeichner. 
Nichts ist wichtiger als die Aus- und Weiterbildung in unserer Branche, und wir freuen uns darauf, unser Wissen mit Ihnen zu teilen. 

👉 Jetzt anmelden und Platz sichern! 


Aufbaukurs Verformungsgetreue CAD-Modellierung aus der Punktwolke

05.05.2025, 08:45 Uhr bis 05.05.2025, 16:45 Uhr, Kompetenzzentrum Holzbau & Ausbau, Biberach

Aufbaukurs: Verformungsgetreue CAD-Modellierung aus der Punktwolke 🎓 

Wir freuen uns, in Zusammenarbeit mit dem Bildungszentrum Holzbau Baden-Württemberg den Aufbaukurs zur verformungsgetreuen CAD-Modellierung aus Punktwolken anbieten zu können. Aufbauend auf dem Grundkurs vertiefen wir hier die Techniken der Modellierung, insbesondere für Bestandsgebäude und Außengelände. 

Was Sie erwartet: 
🔹 Erweiterte Techniken zur Massenermittlung und Planungsgrundlage 
🔹 Detaillierte Bestandsdokumentation und Schadenskartierung 
🔹 Erstellung fortschrittlicher 2D-Pläne (dxf, dwg) und 3D-Modelle (ifc) 
🔹 Vorbereitung auf BIM-Modelle und passgenaue Bauteile 

Dieser Kurs richtet sich an alle, die bereits über grundlegende Kenntnisse in BauCaD BauWolke / morphcad verfügen oder den Grundkurs absolviert haben. Gemeinsam werden wir tief in die Modellierungstechniken für komplexere Strukturen eintauchen und diese direkt in der Praxis anwenden.
 
📅 Termin: 05.05.2025 
📍 Ort: Kompetenzzentrum Holzbau & Ausbau, Biberach 
🕒 Dauer: 08:45 – 16:45 Uhr 
👥 Maximale Teilnehmerzahl: 14 Personen 
💰 Gebühr: 375,00 € (für Innungsmitglieder) / 450,00 € (für Nicht-Innungsmitglieder) 
📆 Anmeldeschluss: 14.04.2025 

Zielgruppe: Alle, die sich vertieft mit der Bestandsaufnahme und -dokumentation sowie deren Auswertung beschäftigen möchten, wie Handwerker, Restauratoren, Planer, Behörden, Vermesser und Bauzeichner. 
Die Kempter GmbH ist stolz darauf, Teil dieses Bildungsangebots zu sein, denn nichts ist wichtiger als die kontinuierliche Aus- und Weiterbildung in unserer Branche. 

👉 Jetzt anmelden und Platz sichern! 


Schulungen BauCaD - Crashkurs Einfamilienhaus

07.03.2025, 09:30 Uhr bis 07.03.2025, 11:30 Uhr, Online

In diesem Webinar zeige ich, wie wir ganz konkret von der Punktwolke zum 3D-Modell kommen. Anhand eines 700 Jahre alten EFH zeige ich die Herangehensweise in BauCaD BauWolke an die verschiedenen Bauteile. Hierbei gehe ich auf Wände, Decken, Treppen, Hölzer, Fenster, Dachrinnen, Kamine, etc. ein. Am Ende wird anhand eines fertigen Modells die Auswertung gezeigt. Heißt 2D-Ableitung und Massenauszüge


Schulungen BauCaD - Crashkurs Fachwerkhaus

21.03.2025, 09:30 Uhr bis 21.03.2025, 11:30 Uhr, Online

Im Webinar zeige ich wie wir an Fachwerkhäuser herangehen, welche Besonderheiten diese aufwerfen. Hierbei zeige ich Tipps und Tricks für den Holzbau in verformungsgerechtem 3D. Neben der reinen Modellierung werde ich auf die Verzierungen und auf verschiedene Zeichenmethoden zu den Gefachen eingehen. Im Nachhinein werten wir wieder ein fertiges 3D-Fachwerk aus und holen neben den klassischen Schnitten, auch mal die Holz-, Abbundliste und das statische System daraus hervor.


Crashkurs Abbruchaufmaß

18.03.2025, 09:30 Uhr bis 18.03.2025, 11:30 Uhr, Online

Im Webinar zeige ich wie die reine Massenauswertung als Listen für m² und m³ aus verformungsgerechten 3D-Modellen funktioniert. Zeige wie schon beim Modellieren über Geschosse und Layer gesteuert werden kann, wie die Massenergebnisse später rauskommen. Hierbei zeige ich auch vereinfachte und schnelle Strategien zur Modellierung, wenn es nicht auf jeden CM und auch nicht auf alle Besonderheiten des Gebäudes ankommt. Zur Darstellung werden wir uns an einem Bürogebäude orientieren und daraus die Abbruchmassen aus dem klassifizierten 3D-Volumen erzeugen.


Sonderbauteile mit BauWolke TGA- und Stahlbauteile

25.03.2025, 09:30 Uhr bis 18.03.2025, 11:30 Uhr, Online

Im Webinar zeige ich wie wir mit BauCaD BauWolke TGA-Elemente digitalisieren und teilweise auch verformungsgetreu in 3D aufnehmen. Hierbei wird es vornehmlich um die Geometrische Aufnahme von Rohren und Rohrverbindungen, sowie die Aufnahme und Sortierung von Wänden und deren Durchbrüche gehen. Auch zeige ich hierbei unseren Export als Achslinien, sodass in diveresen TGA-Programmen nur die Achslinien importiert werden und dort nachgearbeitet werden können


Sonderbauteile mit BauWolke TGA- und Stahlbauteile

25.03.2025, 09:30 Uhr bis 18.03.2025, 11:30 Uhr, Online

Im Webinar zeige ich wie wir mit BauCaD BauWolke TGA-Elemente digitalisieren und teilweise auch verformungsgetreu in 3D aufnehmen. Hierbei wird es vornehmlich um die Geometrische Aufnahme von Rohren und Rohrverbindungen, sowie die Aufnahme und Sortierung von Wänden und deren Durchbrüche gehen. Auch zeige ich hierbei unseren Export als Achslinien, sodass in diveresen TGA-Programmen nur die Achslinien importiert werden und dort nachgearbeitet werden können


Vom 3D-Modell zur Auswertung (Pläne, Massen, BIM)

04.04.2025, 09:30 Uhr bis 04.04.2025, 11:30 Uhr, Online

In dieser Schulung werden die Grundlagen und Möglichkeiten der Auswertung näher erläutert. Von der einfachen Erstellung von 2D-Schnitt und Grundrissen, Massenauswertungen in m²/m³, Ableitung der statischen Positionsplanung, Abbund- und Holzliste, über den Export als DWG und IFC. Hier lernen Sie alles was nach dem 3D-Modell kommt und wozu es erstellt wurde.


Verwaltung des 3D-Modells

01.04.2025, 09:30 Uhr bis 01.04.2025, 11:30 Uhr, Online

In dieser Schulung lernen Sie alles Rund um Geschosse und Layersteuerung in BauWolke. Lernen Sie Ihr Modell zu 100% zu steuern, zu verwalten und selbst handanzulegen. Von der einfachen Verwaltung der Standardlayer, Erstellung eigenen Layergruppen, Vorlagen, der Geschossverwaltung mit Ihren vielen Möglichkeiten und sogar dem Teamarbeiten über Xrefs ist alles mit dabei.


Dachaufmaß 3D

08.04.2025, 09:30 Uhr bis 08.04.2025, 11:30 Uhr, Online

In dieser Schulung wird speziell auf das Thema 3D Dachaufmaß mit BauCaD BauWolke eingegangen. Hier lernen Sie wie Sie vom einfachen Dach bis hin zu den komplexesten Dachformen in BauCaD alles mit ein paar Grundlagenbefehl idealisiert in 3D zu modellieren. Neben dem Erstellen werden auch die Auswertungsmöglichkeiten, sowie die entsprechenden Sonderelemente wie Fallrohre, Dachgauben und Dachfenster näher gebracht. Neben der idealisierten Erstellung zeigen wir auch die freie und verformungsgetreue Modellierung.


Schulungsanfrage

 

*Pflichtfeld