Folgend unsere Updateinfos für Architektur, Bauingenieur, BauMaß und BauWolke getrennt in Neuentwicklungen und Fehlerbehebungen. Wenn Sie direkt über Neuerungen informiert werden wollen, melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie nebenbei nützliche Tipps aus der Praxis mit BauCaD.
Aktuelles:
.. Layerschaltung im Layout .. Arbeits-/Baueingabe-/Schalungsplan .. es werden nun auch Layer mit folgendem 'Filter' berücksichtigt: <???-*> .. bisher: <???-????-*> ..
.. MerkPunkt .. jetzt auch in Architekt- und Bauingenieur-WKZ ..
Holzliste .. Größenabmessungen .. wahlweise in [cm] oder [mm] ..
MerkPunktDialog um LÖSCHEN ergänzt
Holzschrauben, Nägel, Holznägel und Bauklammern in 3D
BauCaD-Benutzer-Koordinaten-System überarbeitet und mit vielen Neuerungen ausgestattet
'MerkPunkte' können beliebig in der Zeichnung gesetzt werden. Es werden zusätzliche Informationen gespeichert, aber vor allem kann jederzeit die damalige Ansicht, der Zoom, das BKS, der Liveschnitt und der Layerzustand wieder hergestellt werden.
Nachträglicher Einbau neuer Schnitt-Profile entweder durch einzelnes 'Einbinden' oder 'Anhängen' oder auch durch neue 'Abschnitte'
Erste Versuche mit einem nachträglichem 'Schnitt-Profil-Durchlauf
Ein erster Entwurf der späteren 'MerkPunkte'
.. beta-Version .. automtatisches 'Statisches System' aus 3D-Holzbau überarbeitet
HolzBau .. 2D-Plan-Erzeugung überarbeitet
HolzVerbindungen überarbeitet
FreiFormHolz aus 3 Ansichten (XY, XZ, YZ) erzeugen
BauHolz aus FreiFormHolz erzeugen
FreiFormHölzer farblich markieren und Profil-Typ (Pfetten, Sparren, etc) ändern
Ein FreiFormHolz an ein anderes anpassen
Eine 'alte' Methode ein Dach aus Schnitt-Profilen zu erzeugen überarbeitet
Ein zusätzliches Schnitt-Profil erzeugen
Volumen-Schnitte entweder als REGIONEN (grün) oder POLYLINIEN (rot)
Jan/Feb 2023 | ||
BauWolke: Finalisierung und Veröffentlichung unseres FreiForm-Holzes zur verformungsgetreuen Modellierung aus der Punktwolke. https://youtu.be/QfrMyDVarYs | ||
| ||
BauWolke: Weiterentwicklung des verformungsgetreuen 3D-Workflows und Ausweitung auf BauHolz.![]() | ||
BauCaD/BauWolke: Neue Variable "Fassade ohne Drehkipp" angelegt. Hierbei kann eingestellt werden, ob bei der Fassadendarstellung die Anzeige für Drehkipp mit dargestellt wird.![]() | ||
BauWolke: Neuer Befehl "BauWolke-Dach-Volumen" mit welchem das Dachvolumen von der Punktwolke abgezogen werden kann, um so einen uneingeschränkten Einblick auf das Dachgeschoss zu erzeugen. | ||
BauCaD/BauWolke: Neuer Befehl "Wanddicken im Layerkonzept ignorieren" eingeführt, um eine Planung mit unzähligen Wanddicken vereinfachter zu sortieren. | ||
BauCaD/BauWolke: Layerschaltung überarbeitet und deutlich beschleunigt. | ||
BauCaD/BauWolke: Laufende Weiterentwicklung beim verformungsgetreuen 3D-Planen aus der Punktwolke. | ||
Nov 2022 | ||
BauCaD/BauWolke: Erste Tests mit freier Öffnungserstellung zur leichteren Erstellung von eigenen Öffnungen oder direkt Planung aus der Punktwolke![]() | ||
BauWolke: Weitere Tests mit verformten Wänden und Decken![]() ![]() | ||
BauCaD/BauWolke: Neuer Befehl "Hausvolumen Ein/Aus"![]() | ||
BauWolke: Neuer Befehl zur schnelle Planung von Verziertafeln an Fassaden![]() | ||
BauCaD/BauWolke: Neue Befehle zur Manipulation des Benutzerkoordinatensystem.![]() | ||
Okt 2022 | ||
BauCaD/BauWolke: Neue Layerschaltung "Ohne Arbeits-/Baueingabe-/Statikplan" zur besseren Sichtsteuerung![]() | ||
BauWolke: Neue Funktionsbefehle zum Ergänzen und Verschieben von Polylinien-Griffpunkten für die Erstellung von FreiFormElementen![]() | ||
BauWolke: Erste Tests mit neuen "FreiFormWänden" inkl. Fenstereinbau. Verformungsgetreues Aufmaß, wir kommen näher.![]() ![]() | ||
BauCaD/BauWolke: Bei Fassadenerstellung wird nun immer das Hausvolumen aktualisiert.![]() | |
BauCaD/BauWolke: Neue Variable zur Schaltung des Beschreibungstext bei Öffnungen für Brüstung und Sturz![]() | |
Sep 2022 | |
BauWolke: Neues Ebenedefinitionsfenster inkl. Rundungsmöglichkeit für beliebige Kommastellen![]() | |
BauCaD/BauWolke: Neuer Gehrungsbefehl zur Korrektur von Holz- und Stahlbau![]() | |
Architektur: Separater Türanschlag mit wahlweiser Beschriftung:![]() | |
Aug 2022 | |
BauCaD: Holzständerwand, nun direkt mit Wänden verknüpft, erstellbar.![]() | |
BauWolke: "Punkt-Wolken-Gebäude .. Ebenen-Grundriss / Bereich festlegen" stellt eine gelöschte Punktwolke in der aktuellen Ebene wieder her. | |
BauWolke: "Gehrung" als Befehl ergänzt, sodass Dachflächen miteinander abgerundet werden können | |
BauCaD: Dachrand jetzt auch mit Versatz = 0 möglich | |
BauCaD: Neuer Befehl "ISO-FIXX" welcher bei gleichbleibendem Ansichtspunkt in die Isometrie schaltet. | |
BauWolke: Nach ausführen eines Schnitts, wird der Befehl beendet. Die Schnittsteuerung muss separat aufgerufen werden, wenn der Schnitt bearbeitet werden soll. | |
BauWolke: Beim Festlegen der Ebenen, kann nun bei Auswahl OK-Decke mit Enter die UK-Decke übernommen werden. Dies ist in Dachgeschossen relevant, da hier Deckendicke = 0. | |
BauWolke: Beim Erzeugen der Öffnungen aus der Punktwolke, kann nun mit "KA" vor dem Setzen des ersten Pickpunkts eine Wand ausgewählt werden, um direkt einen Kanal zu setzen. Dies ist bei Punktwolken mit geringerer Qualität nützlich um den Punktfang zu erleichtern. | |
BauCaD: Neues Wandmaterial "W" Wellblech und "T" Trapezblech eingeführt. Beim Erzeugen der Fassade wird dann entsprechend ein Well- oder Trapezblech aus der Wand erzeugt.![]() ![]() | |
BauCaD: Neues Deckendialogfenster mit neuen Optionen wie "Freie Decke", "Vouten", "Alle Decken löschen", "Alle Decken in der aktuellen Ebene löschen", ... eingeführt.![]() | |
BauCaD: Freie Decke mit Spezialvolumen, sodass Wände sich nach unten und oben bei der Fassade direkt anpassen, eingeführt. | |
BauCaD: Schräge Decken über "Freie Decke" möglich | |
BauWolke: Bei der Änderung von Wanddicken, wird nun die Führungsseite ignoriert und die ausgewählte Wand als Fixseite behandelt. | |
BauWolke: Bei abgreifen der Dachneigung über die Dach-Definitions-Blöcke, kann nun ausgewählt werden ob Sparrenoberkante, Sparrenunterkante oder Dachhaut ausgewählt wurde | |
Juli 2022 | |
BauCaD: Neuer Befehl "Decke aus Grundriss und Aufriss erzeugen" Link zum Erklärvideo: https://www.youtube.com/watch?v=TMWujTyj7wM | |
BauCaD: Neues Arbeitsfenster für Deckenerstellung![]() | |
BauWolke: Zusätzliche Hilfsmittel, Abbruch und Zurückoption bei der Fenstererstellung aus der Punktwolke hinzugefügt.![]() | |
Arch: Lichtschachttiefe lässt sich nur individuell steuern![]() | |
Arch/BauWolke: Es können nun 2 gerade parallele Wände mit unterschiedlicher Dicke direkt gestoßen werden | |
Arch/BauWolke: Bei den Höhenlinien ist die Bezugshöhe jetzt automatisch die OKRB der Ebene | |
Arch/BauWolke: Wandenden, bei freier Wand, sind nun Standardgemäß auf Putz (W0) gestellt, statt auf Neutral (W3). | |
SUT: Fassadenplatten in der Originalauswertung werden nun statt der Blattgröße, die tatsächliche Plattenabmessung berücksichtigt | |
BauWolke: Bereits importierte Punktwolken können in "BauCaD Punktwolken" umgewandelt werden. (Layereinstellung und diverse Zugriffssteuerungen) | |
Arch/BauWolke: Treppenauge wird bei Breiten kleiner 75cm werden als Deckenabzug ignoriert. (Könnte auch über eine Variable angesteuert werden, falls gewünscht.) | |
Arch/BauWolke: Türdefinitionen mit AT00 und IT00, für reine Durchgänge, ergänzt. | |
BauWolke: Stahlbau auf Punktwolken angepasst. Jetzt wie beim Holzbau, einfaches, schnelles und exaktes Erfassen jedes Stahlträgers aus der Punktwolke. | |
BauWolke: Definition der Dachneigung mit Pfeil und Kugel hinterlegt, sodass einfache visuelle Bestätigung der Auswahl möglich ist. | |
Arch/BauWolke: Abrunden und Anschließen von Wänden kann jetzt direkt weiter verwendet werden und muss nicht erneut wieder aufgerufen werden | |
Arch/BauWolke: Erzeugung einer "Freien Wand" kann jetzt direkt weiter verwendet werden und muss nicht immer erneut aufgerufen werden | |
Arch/Bauing/BauWolke: Zurückoption in mehreren Befehlsabläufen integriert, sodass eventuelle Fehleingaben direkt korrigiert werden können, ohne den Befehl neu zu beginnen | |
Arch/BauWolke: Abstand messen jetzt um Kugel und Pfeil ergänzt um visuelle Bestätigung der Auswahl zu haben | |
BauWolke: Befehlsablauf für Erstellung von Geländemodellen aus der Punktwolke integriert https://www.youtube.com/watch?v=b61-SlqwH1g | |
BauWolke: Neuer Befehl mit dem Dachfenster mit 2 Picks direkt aus der Punktwolke erzeugt werden können. | |
Juni 2022 | |
BauWolke: Neuer Befehl "Volumen aus 3 Ansichten" in BauWolke. Mit diesem Befehl kann man jedes beliebige Objekt als Volumen abzeichnen. | |
BauWolke: Hilfspfeile zur einfachen visuellen Prüfung der Fangpunkte implementiert | |
BauWolke: Kanaloption bei Öffnungserstellung eingeführt. Hierdurch lassen sich Fehler durch falsche Fangpunkte minimieren. | |
BauWolke: Bubbles (Scannerpositionen) sind bei Ebenenerstellung im Standard nun AUS | |
BauWolke: Gebäudeschnitt kann nun auch einzeln in der Ebene gemacht werden | |
BauWolke: Bei Geschoss festlegen, nun selber Ablauf bei Einzel- und Mehreren Geschossen | |
Mai 2022 | |
Allgemein: Demo überarbeitet und BauWolke in Steuerung integriert. Die Demo lässt nun auch Menükombination BauMeister + BauWolke zu. | |
Architektur: Neue Variable bezüglich Raumstempel zur Steuerung der Anzeige von Wohnungsnummer und Zimmernummer. Diese können ohne oder mit Nutzungsart dargestellt werden. Voreinstellung ist ohne Nutzungsart.![]() | |
Allgemein: Neue Videoreihe zu unserer Neuentwicklung "BauWolke". Es werden alle Funktionen kurz angeschnitten, sodass man sich ein erstes Bild vom neuen Programm machen kann.
Zu den Videos ... | |
BauWolke: Menü um neue Befehle ergänzt .. "Alle Live Schnitte löschen" .. "Egal Z Schnitt" .. "Egal Z Grundriss" .. "3D-Abzeichnen mit BKS" .. "3D-Abzeichnen Frei"NE: BauWolke .. Bei Ebenenschaltung, wird die Punktwolke nur in der aktiven Ebene angezeigt.
| |
BauWolke: Mehrfachgeschosserstellung im selben Schnitt möglich. Grundrissausschnitt muss nachfolgend in der Ebene durchgeführt werden | |
BauWolke: Darstellung aller vorhandenen Ebenendaten während Geschosserstellung. | |
Arch/BauWolke: Treppenbreite bei "Freie Treppe" nicht mehr einstellbar, da Breite aus Linien ermittelt wird. | |
BauWolke: Menü um neue Befehle ergänzt "Alle Live Schnitte löschen"; "Egal Z Schnitt"; "Egal Z Grundriss"; "3D-Abzeichnen mit BKS"; "3D-Abzeichnen Frei" | |
BauWolke: Bei Ebenenschaltung, wird die Punktwolke nur in der aktiven Ebene angezeigt. | |
BauWolke: Mehrfachgeschosserstellung im selben Schnitt möglich. Grundrissausschnitt muss nachfolgend in der Ebene durchgeführt werden | |
BauWolke: Darstellung aller vorhandenen Ebenendaten während Geschosserstellung. | |
Arch/BauWolke: Treppenbreite bei "Freie Treppe" nicht mehr einstellbar, da Breite aus Linien ermittelt wird. | |
April 2022 | |
Allgemein: Neuer Befehl
"Live-Schnitt Vor/Zurück" .. Live-Schnitt in Z-Richtung bewegen inkl.
Einstellung der Schrittweite, direkte Z-Wert-Eingabe und Löschen inkl.
der Möglichkeit ins Welt-BKS und in die Draufsicht zurückzukehren. Zur Kurzvorstellung auf Youtube ------> ZUM VIDEO | |
Bauing: Gleiche S-Haken erhalten nach Neunummerierung jetzt die gleiche Nummer.
| |
Allgemein: Geschosshöhe wurde in Ebenen-Verwaltung mit aufgenommen | |
BauWolke: Türanschlag auch bei aktivem Live-Schnitt, vollständig dargestellt
| |
BauWolke: Türanschlag bei Erstellen von Türen im 3D angepasst
| |
Bauwolke: "Geschoss festlegen" um Abfrage der Ebenenbemerkung ergänzt
| |
BauWolke: Markierung bei "Gebäude-Grundriss-Umfahrung" entfernt
| |
Allgemein: Anzahl möglicher Ebenen auf 100 erhöht und Anpassungen an der Ebene ohne Änderung der ausgeschnittenen Punktwolke
| |
BauWolke: Schraffur AUS bei Erstellung einer freien Wand
| |
BauWolke: Mehrfachauswahl von "Gebäude an Ursprung" nicht mehr möglich, wenn Punktwolke auf E00-Layer
| |
BauWolke .. "Punktwolke einfügen"
inklusive Setzung des Visuellen Stil und ZoomGrenzen. Zusätzlich
nachträgliche Abfrage, ob an Ursprung verschoben und/oder ausgerichtet
werden soll.
| |
BauWolke .. "3D Balken" Routine um freien Balken im 3D abzuzeichnen
| |
Allgemein: Holzvolumenbearbeitung auf unterschiedliche BKS
| |
BauWolke .. Diverese Neuentwicklungen rund um BauWolke und Volumenbearbeitung in BricsCAD Lite
| |
Allgemein: OFang wurde bei Wohnflächen strecken nicht zurückgesetzt
| |
Bauing: Beim StriLi / Dia wird der Einfügepunkt aus der Führungslinie übernommen
| |
Allgemein: Anpassung des Programm und Installationsbeschreibung an AutoCAD 2023
| |
März 2022 | |
Die MFL wurde um Unterzugsdarstellung ergänzt
| |
StriLi um A/B/Z-Dialog ergänzt
| |
Nur Lite: Neunummerierung um Objektwahl ergänzt
| |
Neues BauCaD-Produkt "BauCaD-BauWolke".. Von der Punktwolke zum fertigen 2D-Plan und 3D-Modell.
| |
Februar 2022 | |
Wand-Schraffur .. die Farbeinstellung des BricsCAD/AutoCAD-Schraffur-Dialogs wird jetzt ignoriert.
| |
Nur BauCaD Lite .. der Matten-Schneide-Skizze wurde eine Möglichkeit zur Objektwahl vorangestellt.
| |
Ebene-Verwaltung .. gesetzte Ebene immer auf OKRB=0.00
| |
Neues UpdateVideo für Wohflächenfenster ZUM VIDEO
| |
Neue Wohnflächenfunktion in Aktion als Video ZUM VIDEO
| |
Wohnflächendarstellung überarbeitet. Neues Wohnflächenfenster mit neuen Funktionen und angepasster Dialogbox | |
Raumstempel einfügen, nun über "Raumstempel einfügen" in der Dialogbox wählbar und wird nicht mehr automatisch ausgeführt.
| |
Nutzung um Gemeinschaftsfläche und Technikraum ergänzt
| |
Raumbuch um die Einträge Ebenen und OKFB ergänzt
| |
Schraffur in Abhängigkeit der Wohnungsnummerierung
| |
Fußbodenschraffur überarbeitet und mit neuer Steuermöglichkeit
| |
Tür- und Fensterflächen lassen sich über Hinzu als Zusatzflächen durch Picken auf den Öffnungstext ergänzen.
| |
Wohnnummerierung nun auch mit Buchstaben möglich. z.B. WE01 | |
Vor WohnflächenCheck wird nun nach Auswahl gefragt. Enter --> Alle
| |
Alte Raumstempel lassen sich über Check in neudefinierte Raumstempel umwandeln
| |
Ebenenwechsel nun über Einzelbefehl möglich. Steuerung über PageUp und PageDwn möglich. Bitte hierzu Rücksprache wenn gewünscht. | |
Druckzentrum Architektur eingerichtet. Steuerung aller relevanten Listen ist dort möglich.
| |
Schnitt-Linie als Pfeil oder Dreieck: | |
"Alle Listen in Plan" jetzt auch für BauCaD Bauingenieur Lite
| |
Wohnungsnummer auch als Buchstabe oder als Text möglich
|
Sept 2022 | |
Bauing: X-Liste und CHECK: Es wurde immer ein beidseitiger Haken addiert .. ist nun behoben. | |
Aug 2022 | |
BauCaD: Problem das Dachvolumen bei Auswahl einer Ebene mit Setz+Aus gezeigt wurde, ist behoben | |
Juli 2022 | |
Bauing: Bei LITE wurden gleiche Matten bei der Neunummerierung noch nach Ihrem Typ (Feldmatten, Biegematten, etc.) unterschieden. Jetzt nicht mehr. | |
Bauing: Bei LITE funktionierte die Schneideskizze und Neunummerierung mit freier Objektwahl nicht | |
Arch/BauWolke: Bei den Zusatzschalen ist eine defekt Routine wieder bereit | |
Arch/BauWolke: "Treppengeister" nach Erstellung nun nicht mehr sichtbar | |
Arch: Ein Darstellungsfehler wenn nur Zimmernummer benutzt wurde, ist korrigiert | |
Bauing: Ein Fehler in LITE bei der Rundstahlliste mit unterschiedlichen Positionen auf gleicher Nummer wurde behoben | |
BauWolke: Nach Geschosseinteilung wird kein zusätzlicher +- Spielraum mit eingebaut, sondern nur die ausgewählten Höhen übernommen | |
Arch/Bauing/BauWolke: Beim Pickpunktbefehl wurden Linien und Text nicht auf selbe Höhen gesetzt. Das wurde korrigiert | |
BauWolke: Ein Fehler das den Gebäudeschnitt auf falschen Layer gesetzt hat, wurde behoben. Kann jetzt wieder von "Alle Schnitte löschen" angesteuert werden | |
Arch/BauWolke: Treppentext wird nun auf Höhe der "gesetzten" Ebene geschrieben | |
Arch/BauWolke: Befehlabbruch bei Türen während Auswahl Türanschlag, führte zu Teilherstellung der Tür. Daher wurde Exit mit X eingeführt. | |
Arch/BauWolke: Ein Fehler bei den Fassadenoptionen wurde behoben | |
Bauing: Beim Check von einer X-Position, deren Verlegung außerhalb des MSG liegt, wurde die Verlegung entsprechend der Position des A-Textes erzeugt. Das wurde entsprechend angepasst. | |
Juni 2022 | |
Allgemein: Öffnungstext wird wieder auf Ebenenhöhe geschrieben. | |
Arch/BauWolke: Beim Abbruch des Anschlags von Außentüren, wurde der Reaktor deaktiviert. Das ist nun wieder behoben. | |
Arch/BauWolke: Ein Fehler bei der Wohnflächenertellung wurde behoben | |
BauWolke: Referenzmanager lässt sich nun auch Öffnen, wenn schon eine Punktwolke vorhanden ist | |
Mai 2022 | Arch/BauWolke: Treppenbreite bei allen Treppen im Menü wieder einstellbar, außer bei "Freie Treppe" |
Arch/BauWolke:Treppenbreite bei allen Treppen im Menü wieder einstellbar, außer bei "Freie Treppe"
| |
April 2022 | |
Bauing: Bei Neunummerierung wird in
Abhängigkeit von ALLES nun entweder ohne weitere Rückfragen ALLES
neunummeriert, oder es ist möglich Objekte und Ebenen auszuwählen
| |
März 2022 |
|
Bauing: Beim Biegerollendurchmesser wurden ein Sonderfall bearbeitet
| |
Arch: Beim Wohnflächencheck von über Polylinien definierten Wohnflächen wurde der Putzabzug fehlerhaft dargestellt.
| |
Arch: Fassadendarstellung wieder auf Standard zurückgesetzt
| |
Bauing: Ein Abbruch in StriLi wurde behoben
| |
Allgemein: Automatische Wandverschneiung wieder deaktiviert im Standard.
| |
Bauing: Positionssymbole für Stahlbeton aktualisiert | |
Februar 2022 | |
Nur Lite: Die Matten-Schneide-Skizze wurde bei Datei-Name mit 'Leerzeichen' nicht aufgerufen.
| |
Nur Lite: Die Nummer-Sortierung in der Stahl-Liste wurde nicht ausgeführt.
| |
Nur Lite: In der Biege-Liste wurden S-Haken nicht erkannt.
| |
Bauing: ABSTA, als BText erzeugt, wurden fälschlicherweise als unbekannte Matte angesehen.
| |
Bauing: Stahlbau .. zeichnete man in CM, wurden Fuß- und Kopfplatten mit falschen Abmessungen (MM) erzeugt.
| |
Bauing: STRLI .. Abbruch bei einer kopierten ORI/UMA
| |
Bauing: UNTERZUG .. Durchmesserübertragung in der Dialogbox
| |
Bauing: Biegelistendarstellung für Biegeform A vereinfacht. | |
Bauing: Bei Unterzugmaske die Durchmesserübergabe ohne Anzahl
| |
Bauing: In Lite wird nun die Zusammenfassung der Schneideskizze dargestellt.
| |
Allgemein: Kleiner Fehler bei Ebenenkopie von Kaminen und Treppen behoben.
| |
Arch: Wohnflächen-Check mit abgewählten Verwaltungsteilen, führte zu Abbruch
| |
Arch: Raumstempel liegt jetzt auf E00-RAUM-200A000-TXT und ist damit nur im Arbeitsplan sichtbar, wenn A+B geschaltet ist.
| |
Arch: Deplatzierung vom Baueingabetext ist behoben
| |
Jan/Feb 2023 | ||
BauWolke: Finalisierung und Veröffentlichung unseres FreiForm-Holzes zur verformungsgetreuen Modellierung aus der Punktwolke. https://youtu.be/QfrMyDVarYs | ||
| ||
BauWolke: Weiterentwicklung des verformungsgetreuen 3D-Workflows und Ausweitung auf BauHolz.![]() | ||
BauCaD/BauWolke: Neue Variable "Fassade ohne Drehkipp" angelegt. Hierbei kann eingestellt werden, ob bei der Fassadendarstellung die Anzeige für Drehkipp mit dargestellt wird.![]() | ||
BauWolke: Neuer Befehl "BauWolke-Dach-Volumen" mit welchem das Dachvolumen von der Punktwolke abgezogen werden kann, um so einen uneingeschränkten Einblick auf das Dachgeschoss zu erzeugen. | ||
BauCaD/BauWolke: Neuer Befehl "Wanddicken im Layerkonzept ignorieren" eingeführt, um eine Planung mit unzähligen Wanddicken vereinfachter zu sortieren. | ||
BauCaD/BauWolke: Layerschaltung überarbeitet und deutlich beschleunigt. | ||
BauCaD/BauWolke: Laufende Weiterentwicklung beim verformungsgetreuen 3D-Planen aus der Punktwolke. | ||
Nov 2022 | ||
BauCaD/BauWolke: Erste Tests mit freier Öffnungserstellung zur leichteren Erstellung von eigenen Öffnungen oder direkt Planung aus der Punktwolke![]() | ||
BauWolke: Weitere Tests mit verformten Wänden und Decken![]() ![]() | ||
BauCaD/BauWolke: Neuer Befehl "Hausvolumen Ein/Aus"![]() | ||
BauWolke: Neuer Befehl zur schnelle Planung von Verziertafeln an Fassaden![]() | ||
BauCaD/BauWolke: Neue Befehle zur Manipulation des Benutzerkoordinatensystem.![]() | ||
Okt 2022 | ||
BauCaD/BauWolke: Neue Layerschaltung "Ohne Arbeits-/Baueingabe-/Statikplan" zur besseren Sichtsteuerung![]() | ||
BauWolke: Neue Funktionsbefehle zum Ergänzen und Verschieben von Polylinien-Griffpunkten für die Erstellung von FreiFormElementen![]() | ||
BauWolke: Erste Tests mit neuen "FreiFormWänden" inkl. Fenstereinbau. Verformungsgetreues Aufmaß, wir kommen näher.![]() ![]() | ||
BauCaD/BauWolke: Bei Fassadenerstellung wird nun immer das Hausvolumen aktualisiert.![]() | |
BauCaD/BauWolke: Neue Variable zur Schaltung des Beschreibungstext bei Öffnungen für Brüstung und Sturz![]() | |
Sep 2022 | |
BauWolke: Neues Ebenedefinitionsfenster inkl. Rundungsmöglichkeit für beliebige Kommastellen![]() | |
BauCaD/BauWolke: Neuer Gehrungsbefehl zur Korrektur von Holz- und Stahlbau![]() | |
Architektur: Separater Türanschlag mit wahlweiser Beschriftung:![]() | |
Aug 2022 | |
BauCaD: Holzständerwand, nun direkt mit Wänden verknüpft, erstellbar.![]() | |
BauWolke: "Punkt-Wolken-Gebäude .. Ebenen-Grundriss / Bereich festlegen" stellt eine gelöschte Punktwolke in der aktuellen Ebene wieder her. | |
BauWolke: "Gehrung" als Befehl ergänzt, sodass Dachflächen miteinander abgerundet werden können | |
BauCaD: Dachrand jetzt auch mit Versatz = 0 möglich | |
BauCaD: Neuer Befehl "ISO-FIXX" welcher bei gleichbleibendem Ansichtspunkt in die Isometrie schaltet. | |
BauWolke: Nach ausführen eines Schnitts, wird der Befehl beendet. Die Schnittsteuerung muss separat aufgerufen werden, wenn der Schnitt bearbeitet werden soll. | |
BauWolke: Beim Festlegen der Ebenen, kann nun bei Auswahl OK-Decke mit Enter die UK-Decke übernommen werden. Dies ist in Dachgeschossen relevant, da hier Deckendicke = 0. | |
BauWolke: Beim Erzeugen der Öffnungen aus der Punktwolke, kann nun mit "KA" vor dem Setzen des ersten Pickpunkts eine Wand ausgewählt werden, um direkt einen Kanal zu setzen. Dies ist bei Punktwolken mit geringerer Qualität nützlich um den Punktfang zu erleichtern. | |
BauCaD: Neues Wandmaterial "W" Wellblech und "T" Trapezblech eingeführt. Beim Erzeugen der Fassade wird dann entsprechend ein Well- oder Trapezblech aus der Wand erzeugt.![]() ![]() | |
BauCaD: Neues Deckendialogfenster mit neuen Optionen wie "Freie Decke", "Vouten", "Alle Decken löschen", "Alle Decken in der aktuellen Ebene löschen", ... eingeführt.![]() | |
BauCaD: Freie Decke mit Spezialvolumen, sodass Wände sich nach unten und oben bei der Fassade direkt anpassen, eingeführt. | |
BauCaD: Schräge Decken über "Freie Decke" möglich | |
BauWolke: Bei der Änderung von Wanddicken, wird nun die Führungsseite ignoriert und die ausgewählte Wand als Fixseite behandelt. | |
BauWolke: Bei abgreifen der Dachneigung über die Dach-Definitions-Blöcke, kann nun ausgewählt werden ob Sparrenoberkante, Sparrenunterkante oder Dachhaut ausgewählt wurde | |
Juli 2022 | |
BauCaD: Neuer Befehl "Decke aus Grundriss und Aufriss erzeugen" Link zum Erklärvideo: https://www.youtube.com/watch?v=TMWujTyj7wM | |
BauCaD: Neues Arbeitsfenster für Deckenerstellung![]() | |
BauWolke: Zusätzliche Hilfsmittel, Abbruch und Zurückoption bei der Fenstererstellung aus der Punktwolke hinzugefügt.![]() | |
Arch: Lichtschachttiefe lässt sich nur individuell steuern![]() | |
Arch/BauWolke: Es können nun 2 gerade parallele Wände mit unterschiedlicher Dicke direkt gestoßen werden | |
Arch/BauWolke: Bei den Höhenlinien ist die Bezugshöhe jetzt automatisch die OKRB der Ebene | |
Arch/BauWolke: Wandenden, bei freier Wand, sind nun Standardgemäß auf Putz (W0) gestellt, statt auf Neutral (W3). | |
SUT: Fassadenplatten in der Originalauswertung werden nun statt der Blattgröße, die tatsächliche Plattenabmessung berücksichtigt | |
BauWolke: Bereits importierte Punktwolken können in "BauCaD Punktwolken" umgewandelt werden. (Layereinstellung und diverse Zugriffssteuerungen) | |
Arch/BauWolke: Treppenauge wird bei Breiten kleiner 75cm werden als Deckenabzug ignoriert. (Könnte auch über eine Variable angesteuert werden, falls gewünscht.) | |
Arch/BauWolke: Türdefinitionen mit AT00 und IT00, für reine Durchgänge, ergänzt. | |
BauWolke: Stahlbau auf Punktwolken angepasst. Jetzt wie beim Holzbau, einfaches, schnelles und exaktes Erfassen jedes Stahlträgers aus der Punktwolke. | |
BauWolke: Definition der Dachneigung mit Pfeil und Kugel hinterlegt, sodass einfache visuelle Bestätigung der Auswahl möglich ist. | |
Arch/BauWolke: Abrunden und Anschließen von Wänden kann jetzt direkt weiter verwendet werden und muss nicht erneut wieder aufgerufen werden | |
Arch/BauWolke: Erzeugung einer "Freien Wand" kann jetzt direkt weiter verwendet werden und muss nicht immer erneut aufgerufen werden | |
Arch/Bauing/BauWolke: Zurückoption in mehreren Befehlsabläufen integriert, sodass eventuelle Fehleingaben direkt korrigiert werden können, ohne den Befehl neu zu beginnen | |
Arch/BauWolke: Abstand messen jetzt um Kugel und Pfeil ergänzt um visuelle Bestätigung der Auswahl zu haben | |
BauWolke: Befehlsablauf für Erstellung von Geländemodellen aus der Punktwolke integriert https://www.youtube.com/watch?v=b61-SlqwH1g | |
BauWolke: Neuer Befehl mit dem Dachfenster mit 2 Picks direkt aus der Punktwolke erzeugt werden können. | |
Juni 2022 | |
BauWolke: Neuer Befehl "Volumen aus 3 Ansichten" in BauWolke. Mit diesem Befehl kann man jedes beliebige Objekt als Volumen abzeichnen. | |
BauWolke: Hilfspfeile zur einfachen visuellen Prüfung der Fangpunkte implementiert | |
BauWolke: Kanaloption bei Öffnungserstellung eingeführt. Hierdurch lassen sich Fehler durch falsche Fangpunkte minimieren. | |
BauWolke: Bubbles (Scannerpositionen) sind bei Ebenenerstellung im Standard nun AUS | |
BauWolke: Gebäudeschnitt kann nun auch einzeln in der Ebene gemacht werden | |
BauWolke: Bei Geschoss festlegen, nun selber Ablauf bei Einzel- und Mehreren Geschossen | |
Mai 2022 | |
Allgemein: Demo überarbeitet und BauWolke in Steuerung integriert. Die Demo lässt nun auch Menükombination BauMeister + BauWolke zu. | |
Architektur: Neue Variable bezüglich Raumstempel zur Steuerung der Anzeige von Wohnungsnummer und Zimmernummer. Diese können ohne oder mit Nutzungsart dargestellt werden. Voreinstellung ist ohne Nutzungsart.![]() | |
Allgemein: Neue Videoreihe zu unserer Neuentwicklung "BauWolke". Es werden alle Funktionen kurz angeschnitten, sodass man sich ein erstes Bild vom neuen Programm machen kann.
Zu den Videos ... | |
BauWolke: Menü um neue Befehle ergänzt .. "Alle Live Schnitte löschen" .. "Egal Z Schnitt" .. "Egal Z Grundriss" .. "3D-Abzeichnen mit BKS" .. "3D-Abzeichnen Frei"NE: BauWolke .. Bei Ebenenschaltung, wird die Punktwolke nur in der aktiven Ebene angezeigt.
| |
BauWolke: Mehrfachgeschosserstellung im selben Schnitt möglich. Grundrissausschnitt muss nachfolgend in der Ebene durchgeführt werden | |
BauWolke: Darstellung aller vorhandenen Ebenendaten während Geschosserstellung. | |
Arch/BauWolke: Treppenbreite bei "Freie Treppe" nicht mehr einstellbar, da Breite aus Linien ermittelt wird. | |
BauWolke: Menü um neue Befehle ergänzt "Alle Live Schnitte löschen"; "Egal Z Schnitt"; "Egal Z Grundriss"; "3D-Abzeichnen mit BKS"; "3D-Abzeichnen Frei" | |
BauWolke: Bei Ebenenschaltung, wird die Punktwolke nur in der aktiven Ebene angezeigt. | |
BauWolke: Mehrfachgeschosserstellung im selben Schnitt möglich. Grundrissausschnitt muss nachfolgend in der Ebene durchgeführt werden | |
BauWolke: Darstellung aller vorhandenen Ebenendaten während Geschosserstellung. | |
Arch/BauWolke: Treppenbreite bei "Freie Treppe" nicht mehr einstellbar, da Breite aus Linien ermittelt wird. | |
April 2022 | |
Allgemein: Neuer Befehl
"Live-Schnitt Vor/Zurück" .. Live-Schnitt in Z-Richtung bewegen inkl.
Einstellung der Schrittweite, direkte Z-Wert-Eingabe und Löschen inkl.
der Möglichkeit ins Welt-BKS und in die Draufsicht zurückzukehren. Zur Kurzvorstellung auf Youtube ------> ZUM VIDEO | |
Bauing: Gleiche S-Haken erhalten nach Neunummerierung jetzt die gleiche Nummer.
| |
Allgemein: Geschosshöhe wurde in Ebenen-Verwaltung mit aufgenommen | |
BauWolke: Türanschlag auch bei aktivem Live-Schnitt, vollständig dargestellt
| |
BauWolke: Türanschlag bei Erstellen von Türen im 3D angepasst
| |
Bauwolke: "Geschoss festlegen" um Abfrage der Ebenenbemerkung ergänzt
| |
BauWolke: Markierung bei "Gebäude-Grundriss-Umfahrung" entfernt
| |
Allgemein: Anzahl möglicher Ebenen auf 100 erhöht und Anpassungen an der Ebene ohne Änderung der ausgeschnittenen Punktwolke
| |
BauWolke: Schraffur AUS bei Erstellung einer freien Wand
| |
BauWolke: Mehrfachauswahl von "Gebäude an Ursprung" nicht mehr möglich, wenn Punktwolke auf E00-Layer
| |
BauWolke .. "Punktwolke einfügen"
inklusive Setzung des Visuellen Stil und ZoomGrenzen. Zusätzlich
nachträgliche Abfrage, ob an Ursprung verschoben und/oder ausgerichtet
werden soll.
| |
BauWolke .. "3D Balken" Routine um freien Balken im 3D abzuzeichnen
| |
Allgemein: Holzvolumenbearbeitung auf unterschiedliche BKS
| |
BauWolke .. Diverese Neuentwicklungen rund um BauWolke und Volumenbearbeitung in BricsCAD Lite
| |
Allgemein: OFang wurde bei Wohnflächen strecken nicht zurückgesetzt
| |
Bauing: Beim StriLi / Dia wird der Einfügepunkt aus der Führungslinie übernommen
| |
Allgemein: Anpassung des Programm und Installationsbeschreibung an AutoCAD 2023
| |
März 2022 | |
Die MFL wurde um Unterzugsdarstellung ergänzt
| |
StriLi um A/B/Z-Dialog ergänzt
| |
Nur Lite: Neunummerierung um Objektwahl ergänzt
| |
Neues BauCaD-Produkt "BauCaD-BauWolke".. Von der Punktwolke zum fertigen 2D-Plan und 3D-Modell.
| |
Februar 2022 | |
Wand-Schraffur .. die Farbeinstellung des BricsCAD/AutoCAD-Schraffur-Dialogs wird jetzt ignoriert.
| |
Nur BauCaD Lite .. der Matten-Schneide-Skizze wurde eine Möglichkeit zur Objektwahl vorangestellt.
| |
Ebene-Verwaltung .. gesetzte Ebene immer auf OKRB=0.00
| |
Neues UpdateVideo für Wohflächenfenster ZUM VIDEO
| |
Neue Wohnflächenfunktion in Aktion als Video ZUM VIDEO
| |
Wohnflächendarstellung überarbeitet. Neues Wohnflächenfenster mit neuen Funktionen und angepasster Dialogbox | |
Raumstempel einfügen, nun über "Raumstempel einfügen" in der Dialogbox wählbar und wird nicht mehr automatisch ausgeführt.
| |
Nutzung um Gemeinschaftsfläche und Technikraum ergänzt
| |
Raumbuch um die Einträge Ebenen und OKFB ergänzt
| |
Schraffur in Abhängigkeit der Wohnungsnummerierung
| |
Fußbodenschraffur überarbeitet und mit neuer Steuermöglichkeit
| |
Tür- und Fensterflächen lassen sich über Hinzu als Zusatzflächen durch Picken auf den Öffnungstext ergänzen.
| |
Wohnnummerierung nun auch mit Buchstaben möglich. z.B. WE01 | |
Vor WohnflächenCheck wird nun nach Auswahl gefragt. Enter --> Alle
| |
Alte Raumstempel lassen sich über Check in neudefinierte Raumstempel umwandeln
| |
Ebenenwechsel nun über Einzelbefehl möglich. Steuerung über PageUp und PageDwn möglich. Bitte hierzu Rücksprache wenn gewünscht. | |
Druckzentrum Architektur eingerichtet. Steuerung aller relevanten Listen ist dort möglich.
| |
Schnitt-Linie als Pfeil oder Dreieck: | |
"Alle Listen in Plan" jetzt auch für BauCaD Bauingenieur Lite
| |
Wohnungsnummer auch als Buchstabe oder als Text möglich
|
Sept 2022 | |
Bauing: X-Liste und CHECK: Es wurde immer ein beidseitiger Haken addiert .. ist nun behoben. | |
Aug 2022 | |
BauCaD: Problem das Dachvolumen bei Auswahl einer Ebene mit Setz+Aus gezeigt wurde, ist behoben | |
Juli 2022 | |
Bauing: Bei LITE wurden gleiche Matten bei der Neunummerierung noch nach Ihrem Typ (Feldmatten, Biegematten, etc.) unterschieden. Jetzt nicht mehr. | |
Bauing: Bei LITE funktionierte die Schneideskizze und Neunummerierung mit freier Objektwahl nicht | |
Arch/BauWolke: Bei den Zusatzschalen ist eine defekt Routine wieder bereit | |
Arch/BauWolke: "Treppengeister" nach Erstellung nun nicht mehr sichtbar | |
Arch: Ein Darstellungsfehler wenn nur Zimmernummer benutzt wurde, ist korrigiert | |
Bauing: Ein Fehler in LITE bei der Rundstahlliste mit unterschiedlichen Positionen auf gleicher Nummer wurde behoben | |
BauWolke: Nach Geschosseinteilung wird kein zusätzlicher +- Spielraum mit eingebaut, sondern nur die ausgewählten Höhen übernommen | |
Arch/Bauing/BauWolke: Beim Pickpunktbefehl wurden Linien und Text nicht auf selbe Höhen gesetzt. Das wurde korrigiert | |
BauWolke: Ein Fehler das den Gebäudeschnitt auf falschen Layer gesetzt hat, wurde behoben. Kann jetzt wieder von "Alle Schnitte löschen" angesteuert werden | |
Arch/BauWolke: Treppentext wird nun auf Höhe der "gesetzten" Ebene geschrieben | |
Arch/BauWolke: Befehlabbruch bei Türen während Auswahl Türanschlag, führte zu Teilherstellung der Tür. Daher wurde Exit mit X eingeführt. | |
Arch/BauWolke: Ein Fehler bei den Fassadenoptionen wurde behoben | |
Bauing: Beim Check von einer X-Position, deren Verlegung außerhalb des MSG liegt, wurde die Verlegung entsprechend der Position des A-Textes erzeugt. Das wurde entsprechend angepasst. | |
Juni 2022 | |
Allgemein: Öffnungstext wird wieder auf Ebenenhöhe geschrieben. | |
Arch/BauWolke: Beim Abbruch des Anschlags von Außentüren, wurde der Reaktor deaktiviert. Das ist nun wieder behoben. | |
Arch/BauWolke: Ein Fehler bei der Wohnflächenertellung wurde behoben | |
BauWolke: Referenzmanager lässt sich nun auch Öffnen, wenn schon eine Punktwolke vorhanden ist | |
Mai 2022 | Arch/BauWolke: Treppenbreite bei allen Treppen im Menü wieder einstellbar, außer bei "Freie Treppe" |
Arch/BauWolke:Treppenbreite bei allen Treppen im Menü wieder einstellbar, außer bei "Freie Treppe"
| |
April 2022 | |
Bauing: Bei Neunummerierung wird in
Abhängigkeit von ALLES nun entweder ohne weitere Rückfragen ALLES
neunummeriert, oder es ist möglich Objekte und Ebenen auszuwählen
|