4. Dreieck-Erker
|
In diesem Beispiel wird ein Dreieck-Erker gezeichnet.
|
Befehl: erk
|
Wählen Sie zunächst die gewünschte Erker-Form durch Eingabe von 3.
|
WAND-1 -> 1.Wand-Seite wählen :
|
Picken Sie die Wandseite an, an die der Erker angesetzt werden soll.
|
|
|
*? E R * Abstand vom Bezugs-Punkt <100.0> : 100
|
Geben Sie den Abstand zwischen dem Bezugspunkt und dem ersten Eckpunkt des Erkers ein.
|
|
|
*? E R * Erker-Vorsprung-1- <175.0> : 150
*? E R * Erker-Vorsprung-2- <175.0> : 299
|
Bei dem Erker-Vorsprung 1 handelt es sich um den Vorsprung nach außen. Der Erker-Vorsprung 2 stellt den Vorsprung des Erkers zwischen dem Wandanschluss und der äußeren Ecke des Erkers dar.
|
|
|
*? E R * Neue Wand-Dicke <30.0> : 24
:* |
Bei Bedarf können Sie für den Erker eine andere Wanddicke eingeben als für die angeschlossene Außenwand. Anschließend wird der Erker eingezeichnet.
|