Das Dialogfenster Aussparung
|
Im links abgebildeten Dialogfenster können nach Eingabe der Lage die Ab- messungen und die Art der Aussparung gewählt werden. |
|
Im Feld "Vordefiniert" sind Dias der vorgegebenen Möglichkeiten zur Aussparungsschraffur dargestellt. Zur Befehlsausführung wird das entsprechende "Bild" per picken gewählt.
|
|
Hier können die Abmessungen der Aussparung angepasst werden.
|
|
Im Feld "[SH]Text" wird der gewünschte Text eingegeben.
Durch Eingabe eines Zahlenwertes und dem |-Zeichen ("Pipeline" - ALT-GR + <) vor dem Text kann die Text- höhe festgelegt werden.
Standardmäßig wird die Schrifthöhe "Allgemein" (Tablett-Menü K/03-04 oder Werkzeugkasten "Werkzeuge" 23 / 1) benutzt.
|
|
Im Feld "Benutzer" können eigene Aussparungen über- nommen werden.
Diese werden zuvor gezeichnet und über die Schaltfläche "Neu" aufgenommen. Damit bei selbstdefinierten Aussparungen die Layer- schaltungen funktionieren, sollten diese auf dem Layer 0 mit Linientyp, Farbe und Linienstärke vonBlock gezeich- net sein. In der Mitte definiert der Einfügepunkt die Breite in X-Richtung und die Länge in Y-Richtung.
|