Satteldach Dachrand-Definition

 

 

 

Für diesen Befehl müssen Sie zunächst einen Dachrand zeichnen.

 

Lesen Sie hierzu das Kapitel “Dachrand-Befehle“.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Befehl: satteldach

 

Rufen Sie den Satteldach-Befehl auf.

 

* N S I M -E- L Q T Z P B K O ? 2 3 4 6

* 1. Punkt (Im Grundriss: FixPunkt KnieStockHöhe-1-) :

 

* N S I M E -L- Q T Z P B K O ? 2 3 4 6

* 2. Punkt (Im Grundriss: FixPunkt KnieStockHöhe-2-) :

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wählen Sie die Fixpunkte für die Kniestockhöhen im Grundriss per Picken mit Hilfe der Objektfänge.

 

 

 

Im Dialogfenster SATTELDACH ist zunächst nur die Umgrenzung aktiv.

Wählen Sie “Dachrand“ damit alle Felder aktiv geschaltet werden.

 

* ? * Bitte Dachrand(Polylinie) wählen :

 

Wählen Sie den Dachrand per Picken in der Zeichnung aus.

 

Über die “Bezugs-Daten:“ können Sie die Ebene auswählen, auf welche das Dach gezeichnet werden soll und die Bezugs-Höhe kann angepasst werden.

 

Unter “Profil-Definition“ können Sie die Werte vom Dach anpassen.

 

Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit [ OK ].

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

* ? Alles OK ? * KontrollPunkte | Neu | <OK> * <Ok> :

 

 

 

Mit “K“(Kontrollpunkte) können Sie Dachhöhen aus Ihrer Zeichnung abfragen, mit “N“(Neu) wird der Satteldach- Dialog nochmals geöffnet.

Bestätigen Sie mit “OK“, damit der Befehl weiter aus- geführt wird.

 

:Layer -> E00-DACH-30FABS0-SPS....fertig.

 

:Layer -> E00-DACH-30FABS0-DHT....fertig.

 

nil

 

Befehl:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Layer für die Sparrenschicht und die Dachhaut werden angelegt und das Dachprofil wird erzeugt.

 

 

Die Wände können Sie nun mit dem Befehl “Wände an Dach/Treppe/Gelände anpassen“ an das Dach anpassen.