
|
|
Unter
“Dachprofil – Schema:“ werden die Einstellungs- Möglichkeiten
im Dachschnitt dargestellt.
Die
Anzeige können Sie per Picken in die Dialog-Anzeige zwischen Schema- und
Original-Schnitt wechseln. |
|
Unter
“Bezugs-Daten:“
wählen Sie die Ebene auf der das Dach erzeugt werden soll. |
|
Mit
“OK-Decke:“
bestimmen Sie die Bezugshöhe für das Dach. |
|
Unter
“Umgrenzug“
können Sie den Dachrand in der Zeichnung wählen. |
|
Unter
“Profildefinition:“
können Sie die Werte Ihres Satteldaches ändern. |
|
|
Bezug
der Höhen zu: |
|
UKSparren
|
OKSparren
|
OKDachHaut
|
|
Breite |
= |
Breite
Grundriss |
|
Br
1/2 |
= |
Breite
1 / 2 |
|
KnH
1/2 |
= |
Kniestockhöhe
1 / 2 |
|
Alfa
1/2 |
= |
Dachneigung
1 / 2 |
|
Beta
1/2 |
= |
Traufabschnitt
1 / 2 |
|
SPh
1/2 |
= |
Sparrenhöhe
1 / 2 |
|
DH
1/2 |
= |
Dachhautdicke
1 / 2 |
|
DV
1/2 |
= |
Dachvorsprung
1 / 2 |
|
FHuks |
= |
Firsthöhe
UK-Sparren |
|
FHoks |
= |
Firsthöhe
OK-Sparren |
|
FHokd |
= |
Firsthöhe
OK-Dachhaut |
|
SPlg
1/2 |
= |
Sparrenlänge
1 / 2 |
|
Unter
“Dachdeckung“
können Sie sich voreingestellte Werte für den Dachaufbau auswählen.
|
|
Unter
“Dachprofil
– Original“
stellen Sie die Darstellung des Original-Schnittes ein. |
|
|
U |
= |
UK-Sparren |
|
O |
= |
OK-Sparren |
|
D |
= |
OK-Dachhaut |
|
Unter
“Traufabschnitt“
können Sie rechtwinklig oder lotrecht wählen.
Diese
Einstellung deaktiviert die Einstellmöglichkeiten unter
“Profildefinition“ für Beta1 und Beta2.
|
|
Mit
“OK“
bestätigen Sie Ihre Einstellungen im Dialogfeld , mit “KO“
(“Abbrechen“)
brechen Sie den Befehl ab.
|

|
Bei
der Einstellung der Kniestock-Höhe haben Sie Zugriff auf die “Dachkonstruktion-Kniestock“.
In
diesem Dialogfenster können Sie sich über die Abmessungen von
Dachneigung, Pfettenrandabstand, Pfettenabmessungen, Sparrenhöhe und
Obholz den Kniestock berechnen.
|