
|
|
Bezugshöhe:
OK-Sparren / Aussenkante Wand |
|
Mit der Taste “Standardwerte“ können Sie die gesamten Werte auf Standard zurück stellen lassen. |
|
Unter “Eingabewerte“ geben Sie die Höhen und Abmes- sungen für die Dachflächen an. |
|
|
Höhe OK-Decke
|
OKRB
eingeben oder
per
“Pick“ holen. |
|
KN-Höhe
|
Kniestockhöhe
(AK-Wand/UK-Sparren) |
|
Dachneigung
|
Dachneigung
Dachfläche
|
|
Dachvorsprung
|
Dachvorsprung
|
|
Sparrenschnitt
Traufe |
Lotrecht /
Winkelrecht
|
|
Unter “Dachprofil – Original“ stellen Sie die Darstellung des Original-Schnittes ein. |
|
|
Firstpfette
|
Breite
|
Höhe
|
|
Höhe
OK-Mittelpfette |
Wiederh.
|
OK
Pfette
|
|
Mittelpfette
|
Breite
|
Höhe
|
|
Kehlbalken
|
Breite
|
Höhe
|
|
Dachaufbau
|
|
Höhe
|
|
Untersicht
|
|
Höhe
|
|
Isolierung
|
|
Höhe
|
Sparren |
|
Rand
/ Abstand / Rand
|
Sparrenlage
|
|
|
Abmessungen
|
Breite
|
Höhe
|
|
Gratsparren
|
Breite
|
Höhe
|
|
Fußpfette
|
Breite
|
Höhe
|
|
Obholz
|
|
Höhe
|
|
Wanddicke
|
|
Breite
|
|
Mit der Taste “<< Holen“ können Sie vorhandene Ein- stellungen aus einem Symbol laden.
Mit der Taste “Korrigieren >>“ können Sie die Ein- stellungen
eines vorhandenen Symbols überschreiben. |
|
Mit “OK“ bestätigen Sie Ihre Einstellungen
im Dialogfeld , Mit “KO“ (“Abbrechen“) brechen Sie den Befehl ab.
|

|
Bei
der Einstellung der Kniestock-Höhe haben Sie Zugriff auf die “Dachkonstruktion-Kniestock“.
In
diesem Dialogfenster können Sie sich über die Abmessungen von
Dachneigung, Pfettenrandabstand, Pfettenabmessungen, Sparrenhöhe und
Obholz den Kniestock berechnen.
|
|

|
Im
Symbol der Dachausmittlung werden die gesamten Einstellungen des
Dialogfeldes hinterlegt.
|