Erzeugen: Kehlsparren

Wählen Sie im Holzbau(Erzeugen)-Dialogfenster den Typ Grat/Kehl-Sparren.

 

:Befehl: v2b

  

  

Die Lage des Kehlsparrens wird über die zwei angrenzenden Dachflächen definiert.

 

:Bitte in der Nähe des Grat/KehlSparrens ...

*2 3 4 6 * 1.DachFläche (<Wählen> | Innerhalb picken) :

:Bitte in der Nähe des Grat/KehlSparrens ...

*2 3 4 6 * 2.DachFläche (<Wählen> | Innerhalb picken) :

   

                                 Picken

                                 2. Dachfläche

                Picken

                1.Dachfläche

 

 

 

 

 

 

 

  

  

  

Picken Sie innerhalb der zwei Dachflächen in der Nähe des Kehlsparrens.

 

Wenn Sie <Wählen> bestätigen, können Sie die Dachflächen durch Picken einer Dachkante auswählen.

 

:Typ = KehlSparren.

:Typ und Beschriftung (GS/GratSparren) passen nicht überein ...

HolzBeschreibungsKürzel (2 Zeichen) <GS> : KS

 

Bemerkung <GratSparren> : KehlSparren

  

  

  

  

  

  

  

  

Stimmt die Beschreibung im Holzbau-Dialogfenster (Gratsparren) mit der Beschreibung des vom Programm erkannten Typs (Kehlsparren) nicht überein, können Sie das Kürzel und die Bemerkung hier ändern. Die Änderung wird nach Beendigung des Befehls in die Einstellung des Holzbau-Dialogfensters übernommen.

 

Tipp:     Alle Gratsparren zeichnen.

            Beschreibung im Holzbau-Dialogfenster oder im Programm-

            text ändern.

            Kehlsparren zeichnen.

 

 

*2 3 4 6 * * Richtung der oberen KehlSparrenBegrenzung wählen | <ENTER=Keine> *

  

  

Nun können Sie die Richtung einer oberen Begrenzung für den Kehlsparren mit Picken fest-legen. [Siehe Kapitel „Gratsparren“]

 

 

* ? * An Sparren anpassen? (18.0::21.9/18.0::21.9 >> 28 <<) * Ja | Nein * <N> : J

  

  

Sie haben die Möglichkeit den Kehlsparren an die Sparren der angrenzenden Dachflächen anzupassen.

 

:Neue KehlSparrenAbemssung 18/23.685783 [cm].

*E R * Neue KehlSparrenHöhe <23.7> :

 

* ? * An Sparren anpassen? (18.0::21.9/18.0::21.9 >> 24 <<) * Ja | Nein * <N> :

  

  

Die neue Kehlsparren-Höhe wird so berechnet, dass Unterkante-Sparren und Unterkante-Kehlsparren bündig sind. Sie können die Kehlsparren-Höhe an dieser Stelle auch manuell eingeben.

 

 

 

Der Kehlsparren wird nun gezeichnet.

 

Die Ausbildung des Sparrenkopfs wird im Kapitel „Holz-Verbindungen“ behandelt.