Mit diesem Befehl können Sparren/Balken in einem rechteckigen
Verlegefeld als 2D- oder 3D-Objekte erstellt werden.
Diese können mit dem Befehl “Holzbau > Erzeugen: Balken + Objekte“ für die Auswertung in der Holzliste und der Abbundliste in Volumenkörper umgewandelt werden.
|
Das Verlegegebiet wird durch Picken der Verlegelänge und der Balkenlänge bestimmt.
|
Befehl: balkene
|
|
:
- - - Verlegerichtung - - - >> *?
0 2 3 4 6 * 1. Punkt = Anfang (Verlege-Richtung) : *? E R * Abstand des ersten Balkens vom Anfang <3.0> *?
0 2 3 4 6 * 2. Punkt = Ende (Verlege-Richtung) : *?
E R * Abstand des letzten Balkens vom Ende <3.0> :
|
Zunächst wird durch Picken der Verlege- anfang bestimmt
und der Abstand des ersten Balkens von diesem Punkt in Verlegerichtung
angegeben. Für das Verlegeende wird ebenso vorgegangen.
|
*?
E R * BalkenBreite <10.0> : *?
E R * (0=2D) BalkenHöhe <18.0> :
|
Geben Sie nun die Querschnittsabmessungen der Balken an. Wird für die Balkenhöhe Null eingegeben, werden die Balken als 2D-Polylinie dargestellt.
|
*?
0 2 3 4 6 * 3. Punkt = linkes Balken-Ende : *?
E R * Auflager links <20.0> : *?
0 2 3 4 6 * 4. Punkt = rechtes Balken-Ende : *? E R * Auflager rechts <20.0> : |
Dann wird durch Picken das linke Balkenende, bezogen auf
die Verlegerichtung, bestimmt und das linke Auflager angegeben.
Für das rechte Balkenende wird ebenso vorgegangen.
|
|
|
:Sparren/Balken:
Anzahl = 6 ** Abstand = 78.0 cm.
Feldanzahl neu <6> :
|
Das Programm schlägt eine Feldanzahl vor und gibt den
zugehörigen Achsabstand an. Die Feldanzahl kann geändert werden und mit Bestätigung der Eingabe werden die Hölzer gezeichnet. |