Mit dem Befehl kann eine zuvor gezeichnete Unterzugsansicht mit Bewehrung im Schnitt dargestellt werden.
<Aktuell>
|
Wenn die zu bearbeitende Unterzug-Ansicht ausgeleuchtet ist, kann Sie mit Enter als “Aktuell“ übernommen werden. Um den Schnitt eines anderen Unterzugs zu erhalten, picken Sie zunächst in dessen linke obere Ecke. Der Objektfang “Punkt“ ist eingestellt. Mit PDMODE auf Tablett-Position @/29 kann dieser Punkt sichtbar gemacht werden. Ohne Tablett kann "PDMODE" in die Befehlszeile eingegeben werden und deren Wert nach ENTER mit 35 eingegeben werden. Dieser gekreuzte Kreis bildet den wählbaren Teil des Attributblockes, in dem die Werte des jeweiligen Unterzugfeldes gespeichert sind.
|
|
Mit DDATTE auf Tablett-Position S/05 kann dieser Attributblock editiert werden. Durch einen Doppelklick auf den gekreuzten Kreis erscheint alternativ das Dialogfenster für den erweiterten Attributseditor. Hier dürfen nur Werte geändert werden, die in der Ansicht nicht zeichnerisch zu sehen sind und die noch nicht benutzt wurden.
|
Befehl:
sz *2 3 4 6 * KEiner | <AKtuell> * Unterzug wählen (obere linke
Ecke)
|
Nach Aufruf des Befehls wird der zu schneidende Unterzug, wie zuvor beschrieben, ausgewählt.
|
*2
3 4 6 * Schnitt von : *2
3 4 6 * Schnitt nach : *2 3 4 6 * Wohin (X-Wert) :
|
Nun wird die Schnittlinie und der Ort der Schnittdarstellung durch Picken bestimmt.
Wichtig ist, dass die Unterzugsansicht und die Verlegelinien der Bügelbewehrung geschnitten werden. Andernfalls werden die Schubbügel im Schnitt nicht dargestellt.
|
Schnitt-Name <B> : A
|
An dieser Stelle wird der Schnittname eingegeben.
|
:*
0 --> Schnitt ohne Umrisse. :*
1 --> Umriss = Plattenbalken, Decke links. :* 2 --> Umriss = Plattenbalken, Decke links+rechts. :*
3 --> Umriss = Plattenbalken, Decke rechts. :*
4 --> Umriss = Rechteckquerschnitt. :*
S --> Umriss = Sturzdetaile. * ? 0 | 1=PBli | 2=PBli+re | 3=PBre | 4=RE | Sturzdetaile <4> : 2
|
Für den Umriss des Schnittes stehen die links aufgelisteten Darstellungsmöglichkeiten zur Verfügung.
|
:<Keiner> * Und noch
einer...? *0 2 3 4 6 * Schnitt von : |
So können beliebig viele Schnitte erzeugt werden. Mit Enter wird der Befehl beendet.
|